SheWorks

SheWorks

Projekt in Westmecklenburg zur individuellen Unterstützung von Müttern mit Migrationshintergrund bei der Erlangung einer erfolgreichen Berufstätigkeit durch Beratung, Betreuung, gezielte Weiterbildung und Vermittlung


Ein Berufseinstiegsprogramm für Mütter mit Migrationshintergrund.


Mütter mit Migrationshintergrund sind in mehrfacher Hinsicht belastet: Sie haben außerhalb der Familie meist wenig Kontakt und sind oft isoliert. Übliche Hilfestellungen erreichen eine Vielzahl der Mütter nicht. Chancen für Erfolge im Beruf bleiben meist unerkannt und werden zu wenig genutzt.

Mit dem Projekt SheWorks der AGENTUR DER WIRTSCHAFT entwickeln die Programmteilnehmerinnen neue persönliche Berufsperspektiven. Die gesellschaftliche Integration der Mütter und ihrer Familien wird gefördert. Gleichzeitig wird ein Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland geleistet.

Ziel des Projektes SheWorks ist es, Müttern mit Migrationshintergrund durch gezielte Aktivitäten zu einer erfolgreichen und dauerhaften beruflichen Tätigkeit zu verhelfen. Der Zugang zu integrationsspezifischen Arbeitsmarktinstrumenten soll erschlossen und möglichst schnell ein Berufseintritt erreicht werden.

Das Projekt gliedert sich in folgende Hauptschwerpunkte:

  1. Integrationsmaßnahmen für Mütter mit Migrationshintergrund - Durchgeführt werden fünf aufeinanderfolgende Integrationsmaßnahmen für jeweils bis zu 20 Teilnehmerinnen mit einer klaren Ausrichtung auf eine berufliche Integration innerhalb des Maßnahmezeitraums.
  2. Beratungs- und Unterstützungsangebote, um berufliche Anforderungen mit familiären Verpflichtungen zu vereinbaren und die Erwerbstätigkeit familienfreundlich zu gestalten.

Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.



"Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein"

Klicken Sie hier, um sich das Video anzusehen.

"Sommertour: Manuela Schwesig will Mütter mit Migrationshintergrund "Stark im Beruf machen"
Klicken Sie hier, um sich das Video anzusehen.

Ihre Ansprechpartner/innen:

Schwerin

Nicol Wolter

Projektleiterin
Telefon: 0385 4773327
E-Mail: wolter@adwi.de