NAFplus
Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge plus (NAFplus)
Die AGENTUR DER WIRTSCHAFT führt das Projekt
NAFplus in Kooperation mit VSP – Verbund für soziale Projekte gGmbH, der BALTICPERSONAL GmbH, genres e.V. und migra e.V. sowie dem Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. durch. Grundlage für dieses Projekt ist die Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales „ESF-Integrationsrichtlinie Bund“ vom 21. Oktober 2014. Das Projekt
NAFplus baut auf die erfolgreiche Durchführung des XENOS-Bleiberechtsprojektes „Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge“ (NAF) in den Jahren 2008 bis 2014 auf.
Mit dem Projekt
NAFplus reagieren die Netzwerkpartner auf aktuelle Entwicklungen der Flüchtlingssituation in Mecklenburg-Vorpommern mit einem neuen, verbesserten Handlungskonzept. Dabei baut die ADW auf ihre langjährigen Erfahrungen und intensiven Vernetzungen mit regionalen Unternehmen und anderen Partnern der sozialen Integration.
Die Partner im Kooperationsverbund
NAFplus verfolgen in der Zeit vom 01.07.2015 bis 30.06.2019 gemeinsam das Ziel, für insgesamt ca. 800 Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge passgenaue teilnehmerbezogene Aktivitäten und Maßnahmen zur beruflichen Integration zu entwickeln und umzusetzen. Mindestens 400 Teilnehmende sollen über das Projekt eine nachhaltige existenzsichernde Beschäftigung oder Ausbildung aufnehmen.
Die an
NAFplus teilnehmenden Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge besitzen einen rechtssicheren Arbeitsmarktzugang (Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit). Oft erlangen sie diesen im Zusammenwirken mit Kooperationspartnern des Projektes. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt sind vorhandene Deutschkenntnisse bei den Teilnehmenden, die in der Regel mindestens der Stufe B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) entsprechen. Die Teilnehmenden müssen bei der Arbeitsverwaltung als Arbeitsuchende gemeldet und registriert sein.
Website des BMASWebsite des ESFdeutschsprachige ESF-Seiten der Europäischen Kommission
Ihre Ansprechpartner/innen:
Neubrandenburg
Elke Franz
Leitung Sprachkurse
Telefon: 0395 55537934
E-Mail: franz@adwi.de
Frank Gehrke
Projektleiter
Telefon: 0395 57069819
E-Mail: gehrke@adwi.de
Rostock
Silke Weiher
Projektleiterin
Telefon: 0381 44438009
E-Mail: weiher@adwi.de